Wie läuft die Neurofeedback Therapiein meiner Praxis ab?
Was ist Neurofeedback?
Neurofeedback ist eine natürliche und nachhaltige Trainingsmethode zur Selbstregulation des Gehirns.
- Durch Echtzeit-Feedback über den aktuellen Zustand gezielter Bereiche im Gehirn lernt es sich selbst zu regulieren - ohne den Einsatz von Medikamenten
- Die Positive Wirkung von Neurofeedback ist bereits seit Jahren in Wissenschaft und Praxis nachgewiesen
- Bei ADHS, Depression, Burnout und PTBS kann Neurofeedback zu erheblichen Verbesserungen führen. Aber auch bei weiteren Krankheitsbildern zeigt sich eine positive Wirkung
Ablauf der Neurofeedback Therapie
2) QEEG Termin - die Grundlage
Jeder Mensch und jede mentale Hürde ist sehr individuell. Um die für Sie im Speziellen beste Therapie anbieten zu können, ist das quantitative EEG (kurz: qEEG) die Basis des Neurofeedback Trainings.
Hierbei wird über ein 21-Kanal-EEG ein Abbild des „aktuellen Zustands“ der Gehirnaktivitäten aufgezeichnet. Es wird gemessen an welchen Stellen im Gehirn welche Aktivitäten wie stark vorhanden sind. Die Ergebnisse lassen sich mit medizinischen Datenbanken vergleichen. So werden Dysbalancen sichtbar, auf dessen Daten sich das Training aufbaut.
Die Messung ist für den Patienten dabei schmerzfrei, da die Elektroden nur eine Messfunktion besitzen. (Nicht zu verwechseln mit Magnetfeldtherapie)
3) Das Neurofeedback Training
Aufgrund der Daten aus dem qEEG werden verschiedene Schwellenwerte bestimmt.
Während des Neurofeedback-Trainings schaut die Person beispielsweise einen Film an und bleibt dabei über die Elektroden permanent an das EEG angeschlossen. Werden die Schwellenwerte der Gehirnaktivität über- oder unterschritten, bekommt die Person ein positives oder negatives Feedback in visueller und auditiver Form. Das Bild wird größer / kleiner und der Ton lauter / leiser.
Der Lernvorgang hierbei findet größtenteils unbewusst statt, das Gehirn versucht zu verstehen in welchem Zustand – dem ökonomischeren – das Bild größer wird.
Das Neurofeedback Training kann auch mit Spielen durchgeführt werden. Dies ist besonders spannend für Kinder mit ADHS um die Aufmerksamkeit zu fokussieren.
4) Übergang in den Alltag erleichtern
Erste spürbare Effekte des Neurofeedbacks treten ungefährt nach 10 Sitzungen auf. Bei einer nachhaltigen Therapie sollte man mit 15-20 Neurofeeback Sitzungen rechnen und 1-2 mal die Woche trainieren. Je nach Krankheitsbild und dessen Ausprägung kann die Anzahl der benötigten Sitzungen etwas schwanken.
Über den Therapieverlauf hinweg werden dem Patienten immer wieder kleine Hilfstechniken für den Alltag mit auf den Weg gegeben um in speziellen Alltagssituationen beschwerdefrei zu glänzen.
Zufriedene Patienten
Studien belegen die Wirksamkeit
Neurofeedback eine nicht medikamentöse Behandlungsmöglichkeit bei ADHS
"Unsere meta-analytischen Ergebnisse der NF-Behandlung legen nahe, dass es im Laufe der Zeit zu einer nachhaltigen Symptomreduktion kommt. Die Verbesserungen sind vergleichbar mit aktiven Behandlungen (einschließlich Methylphenidat). Neurofeedback ist somit als nicht medikamentöse Behandlungsoption für ADHS mit nachgewiesenen positiven Behandlungseffekten, die auch nach Abschluss der Behandlung anhalten, anzusehen.
Häufige Fragen meiner Patienten
Ein Traingstermin dauert 60 Minuten. Es werden immer Einzeltermine vergeben um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Die reine Neurofeedback-Trainingszeit beträgt 40 Minuten.
Pauschal nicht zu beantworten. Dies hängt immer von der Ausprägung Ihrer Beschwerden ab. Als Daumenregel kann man sagen, dass nachhaltige Effekte nach ungefähr 15-20 Sitzungen auftreten.
Jedes Training wird individuell betrachtet und gemeinsam wird besprochen wieviele Sitzungen noch benötigt werden.
Ja. Die Elektroden haben nur eine Messfunktion. Es können nur Aktivitätsmuster abgelesen werden. Auch ist es nicht möglich Ihre Gedanken zu lesen.
Aus Wissenschaft und Praxis sind keinerlei Nebenwirkungen bekannt. Es kann in seltenen Fällen ein leichtes Müdigkeitsgefühl nach dem Training eintreten, welches aber nicht lange anhält.
Einige Krankenkassen übernehmen Neurofeedback bereits teilweise oder auch komplett. Dies ist von einigen Faktoren abhängig. Sprechen Sie mich in einem kostenlosen Erstgespräche gerne darauf an.
Um ein optimales Training zu gewährleisten sind 2 Termine pro Woche die Norm. Mindestens 1 Neurofeedback Training pro Woche ist allerdings das Minimum.
Noch unsicher und offene Fragen?
Kein Problem. Deswegen gibt es für Sie immer ein persönliches Erstgespräch. Hier können wir alle Fragen zusammen durchgehen.